Ardex P82 2K
Kunstharz -Voranstrich
Beschreibung:
Haftbrücke auf glattem und dichtem Untergrund
Lösemittelfrei
Ersetzt Neoprene-Voranstrich
Gefahrlos bei Lagerung, Transport und Verarbeitung
Anwendungsbereiche:Voranstrich und Haftbrücke auf glattem und dichtem Untergrund, wie:
vorgefertigte Betonböden oder besonders verdichtete Zementestriche unter Spachtelmassen, schlecht abgesandete Gussasphaltestriche,
alte Gussasphaltböden,
vergütete Calciumsulfatestriche,
Magnesitestriche,
Spanplatten,
Holz,
Terrazzo,
Sandstein,
Fliesen,
Klinker,
Stahlblech,
Kunststoffbeschichtungen,
Lack-, Öl- und Plastikanstriche,
unter Spachtelmassen und Dünnbettmörteln.
Verarbeitung:Die in den Gebinden jeweils mengenmäßig aufeinander abgestimmten Komponenten A+B im Mischungsverhältnis 1:1 nach Gewicht oder Volumen gründlich mischen, bis der gleichmäßig hellrote, gebrauchsfertige Voranstrich entsteht, der im Temperaturbereich von +18 °C bis 20 °C innerhalb von 60 Minuten zu verarbeiten ist.
ARDEX P 82 Kunstharz-Voranstrich mit Pinsel, Rolle, Moos- gummi oder glattem Spachtel dünn auf den trockenen und trennmittelfreien Untergrund auftragen. Zur Verbesserung der Streichfähigkeit kann bis zu 5 % Wasser zugegeben werden. Erst wenn der Voranstrich zu einem klaren Film aufgetrocknet ist, können die Spachtelmassen oder Dünnbettmörtel aufge- bracht werden.
Die Trockenzeit beträgt ca. 60 Minuten je nach Belüftung, Temperatur und Untergrundart. Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Aushärtung des Voranstriches verzögern.
ARDEX P 82 Kunstharz-Voranstrich ergibt eine gute Haft- brücke auf allen glatten und dichten Oberflächen, die aber fest, trocken und frei von Wachs, Öl, Staub und anderen Trennmitteln sein müssen. Der Auftrag der nachfolgenden Spachtelmasse sollte innerhalb von 2 Tagen erfolgen.
Anmischgefäß und Werkzeuge können unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. ARDEX P 82 Kunst- harz-Voranstrich im Frischzustand mit Wasser entfernen und nicht auf der Haut trocknen lassen. Längeren Hautkontakt vermeiden.
Verbrauch:100 - 200 gr. pro qm
Caparol Capaplex
Capaplex ist ein wasserverdünnbares, farbloses Dispersions-Grundiermittel zur Egalisierung fester Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Speziell für Porenbetonflächen geeignet. Bei nachfolgenden Beschichtungen wird die Offenzeit durch eine Capaplex-Grundierung merklich erhöht. Daneben auch als waschbeständiger, farbloser Überzug für Dispersionsfarben und Papiertapeten geeignet.
Eigenschaften:
glanzüberzug für innen
veredelung von Innenfarben
Grundierung für Porentbeton
hoher Festkörperanteil
Verarbeitung:
Mit Pinsel, Bürste, Rolle oder im Airless verfahren aufbringen
Verbrauch:Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 50–200 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Caparol Minera Universal
Beschreibung:Gut füllende, strukturgebende und rissverschlämmende Beschichtungen im Innen- und Außenbereich.
Geeignet als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung. Füllende Fassadenbeschichtungen auf Putzen, tragfähigen matten Silikat-, Siliconharz- und Dispersionsfarben, intaktem WDVS. Minera Universal ist geeignet als Oberflächenschutz von Porenbeton-Wandplatten und erfüllt die Anforderungen der Porenbetonhersteller.
Strukturgebend, zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter mineralischer Putze oder Strukturangleichung von Nachputzstellen. Gut geeignet zur Verschlämmung feiner putztechnischer Risse.
Speziell als deckende Zwischenbeschichtung vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarben.
Im Innen- und Außenbereich kann Minera Universal als feinstrukturierte Zwischenbeschichtung vor kreativen silikatischen Lasurtechniken eingesetzt werden.
Eigenschaften:
Strukturgebend
Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
Verkieselungsfähig für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben
Wetterbeständig, wasserverdünnbar
Haarrissverschlämmend
Farbton:Weiß
Verbrauch:400 - 500 g/m2 pro Anstrich
Classidur Universal Xtreme Primer Epoxy
ist ein wässriger isolierfähiger gut haftender Grundanstrich (Primer) für Innen und Aussen.
Als isolierender Grundanstrich vor dem Auftragen von wässrigen oder lösemittelhaltigen Einkomponenten-Deckanstrichen
Als Haftgrund auf Holz, alten tragfähigen Anstrichen, Glas, Nichteisenmetallen und nach vorgängiger Verträglichkeitsprüfung, auf Hartplastikund auf plastifizierten, lasierten (richtig vorbereitet) oder lackierten Untergründen
Schnelle Durchhärtung
Guter Verlauf
Isolierfähiger Untergrund vor Tapetenanwendung
Verbrauch:9 - 11 qm pro Liter
Keim Grundierweiss
Keim Grundierweiss ist eine Grundierfarbe für innen auf Silikatbasis.
Eigenschaften:
untergrundausgleichend
egalisiert Saugverhalten
ökologisch einwandfrei
Anwendungsbereich:Keim Grundierweiss wird als Grundierfarbe in Kombination mit Keim Biosil weiß und Keim Ecosil-ME eingesetzt. Bei Verwendung von Keim Ecosil-ME auf organischen Altanstrichen ist Keim Grundierweiss als Erstanstrich einzusetzen. Bei weißen Anstrichen mit Keim Biosil bzw. Keim Ecosil-ME auf Gipskarton ist Keim Grundierweiss als Erstanstrich grundsätzlich vorteilhaft. Bei farbigen Anstrichen mit Ecosil-ME auf Gipskarton und Untergründen mit Gipsfleckspachtelungen ist ein unverdünnter Erstanstrich mit Keim Grundierweiss zwingend erforderlich.
Auf reinen Gipsputzen (P IV a,b und P Va) ist Keim Grundierweiss nicht anzuwenden. Ungeeignet sind Flächen mit Salzausblühungen, Lackierungen sowie Holz.
Verbrauch:ca. 0,2 Liter / qm
Keim Soliprim
Keim Soliprim ist ein silikatisches Spezial-Grundiermittel für innen auf Basis einer Bindemittelkombination von Kieselsol und Hydrosol.
Eigenschaften:
Bindemittelbasis: Kieselsol und Hydrosol
egalisierend
hoch untergrundfestigend
hohe Eindringtiefe
diffusionsoffen, mikroporös
leicht verkieselnd
ohne Zusatz von Lösemitteln
geruchsarm
Anwendungsbereich:Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten von mineralischen und oragnischen Untergründen, tragfähigen Altbeschichtungen oder Mischuntergründen. Desweiteren zur Fixierung und Festigung von kreidenden oder sandenden Untergründen.Zur Optimierung der Oberflächenhomogenität von Folgeanstrichen, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Verbrauch:Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 0,1 - 0,2 l/m2 je Anstrich
Keim Spezial-Fixativ
Spezial-Fixativ ist ein Verdünnungs- und Grundiermittel aus reinem, flüssigem Kaliumsilikat und geringen organische Zusätzen für Keim Dispersionssilikatfarben. Mit Keim Spezial-Fixativ können stark saugende mineralische Untergründe in ihrer Saugfähigkeit reguliert bzw. reduziert werden. Keim Spezial-Fixativ verkieselt unlösbar mit dem Untergrund, ist hoch diffusionsfähig, hoch witterungsstabil und unbrennbar.
Eigenschaften:
verkieselt unlösbar mit dem Untergrund – witterungsstabil
nicht filmbildend
extrem wasserdampfdurchlässig
nicht brennbar
UV-beständig
pilz- und schimmelwidrig
beständig gegen lndustrieabgase
lösemittelbeständig
umweltfreundlich, günstige Ökobilanz – baubiologisch einwandfrei
Verbrauch: 100-200 ml / qm - als Grundierung
Hinweis: Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung
Mega Isolierspray
Geruchsneutrales und hochpigmentiertes Isolier- und Sperrgrundspray.
Anwendung: Innen und außen. Als schnelltrocknender Isolier- und Sperrgrund direkt auf Beton, Zement, Mörtel, Holz, Altanstrichen und Tapeten. Styropor wird nicht angelöst.Mega 008 Isolierspray kann mit Dispersionsfarben, Acryl- und Alkydharzlackfarben (einkomponentig) überarbeitet werden.
Gebindeeinheit:500 ml
Pufas Grundierweiss GP5
Beschreibung:Pufas Grundierweiss GP5 ist hervorragend geeignet als Untergrund für Beschichtungen mit Dispersions- und Siliconharzfassadenfarbe im Innen- und Außenbereich sowie für Innenanstriche mit Silikatfarben.
Ideal als Systemgrund für Anstriche auf Renoviervlies.
Eigenschaften:
festigt die Oberfläche und reguliert die Saugfähigkeit
gute Eindringtiefe
optimiert die Offenzeit nachfolgender Anstriche für ansatzfreie Beschichtungen
keine Strukturgebung
lösungsmittelfrei
matt
diffusionsfähig
Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 nach DIN EN 13300
Verbrauch:100 - 130 ml / qm pro Anstrich
Pufas Hydrosol-Tiefgrund LF
Eigenschaften:
schafft gleichmäßig saugende und tragfähige Untergründe
lösungsmittelfrei
emissionsarm
besonders tiefenwirksam durch feinste Hydrosol-Dispersion
gebrauchsfertig zur Festigung von Gipskartonoberflächen, Innenflächen und Fassaden
bis 1:1 mit Wasser verdünnbar zur Reduzierung der Saugfähigkeit
Anwendungsbereiche:Pufas Hydrosol Tiefgrund LF eignet sich hervorragend als Untergrundvorbehandlung für alle mineralischen Untergründe, wie Kalk-, Zement- und Gipsputz, Kalksandstein, Beton, Gasbeton, Ziegel u. ä. Besonders geeignet zum Grundieren von Gipskartonplatten. Durch seine ausgeprägte Tiefenwirkung festigt Pufas Hydrosol Tiefgrund LF sandende, kreidende und poröse Untergründe für nachfolgende Tapezier- und Malerarbeiten. Nicht geeignet als Grundierung für Kunststoffe, Metalle und Holz.
Verbrauch:ca. 10 qm pro Liter
Pufas Silifirn L
Eigenschaften:
lösungsmittelhaltig
Hydrophobierung mit Abperleffekt
verhindert Feuchtigkeits- und Wasseraufnahme • verzögert die Ansiedlung von Grünbelägen
vereinfacht die Fassadenreinigung
hohe Eindringtiefe
hoch wasserdampfdiffusionsfähig
nicht filmbildend
farblos und transparent
für außen
Anwendungsbereiche:Mit Silifirn L können mineralische Untergründe wasserabweisend imprägniert werden. Silifirn L überzieht den Untergrund mit einer dünnen, transparenten, nicht klebrigen Silikonschicht, wobei die Wasserdampfdiffusion und das Aussehen der behan- delten Baustoffe nicht verändert werden. Für die Behandlung mit Silifirn L geeignete Untergründe sind: Zement- und Kalkputz, Naturstein, Ziegelmauerwerk, Beton, Porenbeton, Kalksandstein sowie mineralische Anstriche auf Kalk-, Zement- und Silikatbasis. Durch die erhebliche Reduzierung der Wasseraufnahme wird das behandelte Mauerwerk vor Zerstörung (Frostschäden) und Verschmutzung geschützt, und es werden die Heizkosten gesenkt. Im Außenbereich anwendbar.
Verbrauch:400 – 600 ml/m2 bei zweimaligem Auftrag – je nach Untergrund. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Pufas Silifirn W
Eigenschaften:
wasserbasiert
Schutz vor Schlagregen, Feuchtigkeit und Schmutz
Hydrophobierung mit Abperleffekt
verhindert Feuchtigkeits- und Wasseraufnahme
beugt Frostschäden und Wärmeverlust vor
verzögert die Ansiedlung von Grünbelägen
hoch wasserdampfdiffusionsfähig
farblos und transparent
Anwendungsbereiche:Mit Silifirn W können mineralische Untergründe wasserab- weisend imprägniert werden. Silifirn W überzieht den Untergrund mit einer dünnen, transparenten, nicht klebrigen Silikon- schicht, wobei die Wasserdampfdiffusion und das Aussehen der behandelten Baustoffe nicht verändert werden. Für die Behandlung mit Silifirn W geeigneten Untergründe sind: Zement- und Kalkputz, Naturstein, Ziegelmauerwerk, Beton und Porenbeton. Durch die erhebliche Reduzierung der Wasseraufnahme wird das behandelte Mauerwerk vor Zerstörung durch Schlagregen, Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Beugt Frostschäden und Wärmeverlust vor. Frisch behandelte Flächen vor Schlagregen und Tauwasserbildung schützen. Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands. Im Außenbereich, aber auch im Innenbereich anwendbar.
Verbrauch:300 – 400 ml/m2 bei zweimaligem Auftrag – je nach Untergrund. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Pufas Silikat-Fixativ SF
Eigenschaften:
innen und außen
Grundierung für mineralische Untergründe
Verdünnung für Silikat- und Dispersionssilikatfarben
festigt den Untergrund und reguliert die Saugfähigkeit
hoch wasserdampfdiffusionsfähig
besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel
konservierungsmittelfrei
Anwendungsbereiche:Stabilisierte Wasserglas-Grundierung auf Kalium-Silikatbasis für Beton, Kalk- und Zementputz, Mauerwerk, Gipsuntergründe und Zementfaserplatten sowie Altanstriche mit Kalk-, Mineral- und Si- likatfarben. Festigt den Untergrund und reguliert die Saugfähig- keit. Trocknet transparent auf.
Verbrauch:ca. 10 qm pro Liter
Remmers MB 2K
Beschreibung:Multifunktionale Bauwerksabdichtung. Vereint die Eigenschaften flexibler, rissüberbrückender, mineralischer Dichtungsschlämmen MDS (AbP gemäß PG- MDS/FPD) und Bitumendickbeschichtungen PMBC (U-Bericht gemäß DIN EN 15814)
Eigenschaften:
Mehr als 3 mm geprüfte Rissüberbrückung
Schnelle Durchtrocknung und Vernetzung nach 18 Std. bei 5°C und 90% relative Feuchte
Erfüllt die Prüfanforderungen für PMBC
Geprüft radondicht
Lösemittelfrei
Bitumenfrei
Druckwasserdicht
Hohe Haftzugfestigkeit
Sehr gute Haftung auch auf nicht mineralischen Untergründen
Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückend
Früh belegbar (>4h)
UV-Beständig
Frost-Tausalzbeständig
Überstreich- und überputzbar
Schlämm-, streich-, spachtel- und spritzfähig
Anwendungsbereiche:
Schnellabdichtung
Neubauabdichtung
Horizontalabdichtung in und unter Wänden
Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA
Einbautiefen > 3 m im Erdreich
Zugelassen für Anschluss an WU-Betonkonstruktionen
Sockel- und Fußpunktabdichtung
Abdichtung im Verbund (AiV)
Haftbrücke auf Altbitumen
Reparatur von Flachdachabdichtungen (< 1 qm) auf nicht unterwohnten Dachflächen aus Beton
Verklebung von Perimeterdämmplatten
Verbrauch:Mind. 1,1 kg/m2/mm Trockenschichtdicke
Schichtdicken und Verbrauch bei der Anwendung als rissüberbrückende MDS im Innen- und Außenbereich: Siehe Verbrauchstabelle unter Anwendungsbeispielen. Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.
Sika Inertol I
Beschreibung:Sika® Inertol® I ist ein 1-komponentiger, ungefüllter, lösemittelhaltiger, bituminöser Beschichtungsstoff.
Vorteile:
Gute Penetration und gute Haftung, auch auf feuchten Beton und Putzflächen
Guter Korrosionsschutz
Wasserabweisend
Zähhart und robust
Anwendung:Sika® Inertol® I ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.
Zum Schutz von Stahl und Beton, bei Beanspruchung durch Wasser, Feuchtigkeit und chemische Einwirkung verschiedener Art.
Für andauernden Freibewitterung ist das Produkt nicht geeignet.
Verbrauch:ca. 120 g / qm pro Anstrich
Südwest Fixativ
Mineralischer Tiefgrund
Rein mineralisches Grundier- und Verdünnungsmittel für Silikatfarben ohne organische Zusätze.Zur Vorfixierung auf stark saugenden mineralischen Untergründen.Hoch verfestigend, wasserverdünnbar, tief eindringend und saugfähigkeitsregulierend.
Einsatzbereich:
Rein mineralisches Grundier- und Verdünnungsmittel für Silikatfarben ohne organische Zusätze.
Zur Vorfixierung bzw. Grundierung auf stark saugenden, mineralischen Untergründen im Verhältnis 1:1 mit Wasser gemischt. Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Untergründe:Beton, Porenbeton, Zementputze, Kalk und Kalkzementputze, Silikatputze, abgewitterte Silikatfarbenanstriche.
Eigenschaften:
umweltneutral
frei von foggingaktiven Substanzen
hoch verfestigend
mineralisch
lösemittelfrei
wasserverdünnbar
tief eindringend
saugfähigkeitsregulierend
hoch wasserdampfdurchlässig
verkieselt mit mineralischen Untergründen
Farbton:0901 farblos
Verbrauch:0,15 – 0,6 l / qm pro Anstrich
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest GrundierFarbe
Haftgrund und Grundierung
Lösemittel- und weichmacherfreier Kontaktanstrich für feste, glatte, schwach- oder nicht saugende Untergründe wie z. B. Altanstriche, Gipsbauplatten oder glatter Beton (nur innen) für innen und außen.
Haftvermittelnd und saugfähigkeitsregulierend.
Eigenschaften:
für glatte Untergründe
lösemittelfrei
pigmentierte Grundierfarbe
saugfähigkeitsregulierend
Haftgrund
Farbton:9110 weiß
Verbrauch:150 ml – 200 ml / qm pro Anstrich
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest HydroGrund
Tiefgrund silikonharzvergütet
Siliconvergüteter Tiefengrund zur Regulierung der Saugfähgkeit sowie zur Verfestigung von kreidenden Beschichtungen oder sandenden Putzen. Verarbeitungsfertig, wasserverdünnbar, tief eindringend und hydrophobierend.
Einsatzbereich:Verarbeitungsfertige, geruchsarme, hydrophobierende, farblose, siliconverstärkte Grundierung zur Reduzierung der Saugfähigkeit und Verfestigung von kreidenden Farben oder sandenden Putzen insbesondere in der Kombination mit Siliconharzfarben.
Einsatz im Außenbereich.
Untergründe:Zementputze, Kalk-Zementputze, abgewitterte Altanstriche, Porenbeton, saugfähige Mauerwerke und alle saugfähigen mineralischen Untergründe.
Eigenschaften:
verfestigend
lösemittelfrei
tief eindringend
saugfähigkeitsregulierend
hydrophobierend
verseifungsbeständig
Farbton:0901 Farblos
Verbrauch:0,1 – 0,4 l / qm pro Anstrich
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest Innengrund
Wasserbasierter Tiefgrund
Lösemittel- und weichmacherfreie, schadstoffgeprüfte, transparente Universalgrundierung zur Verfestigung von tragfähigen Altbeschichtungen.
Einsatzbereiche:
Lösemittel- und weichmacherfreie, schadstoffgeprüfte Universalgrundierung zur Verfestigung von tragfähigen Altbeschichtungen.
Zur Reduzierung der Saugfähigkeit von Gipskartonplatten, porigen und saugenden Untergründen.
InnenGrund zeichnet sich durch eine hohe Eindringtiefe und gute haftvermittelnde Eigenschaften aus.
Farbton:0901 farblos
Verbrauch:0,1 – 0,4 l / qm pro Anstrich
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest RissGrund 1für3
Mineralischer Spezialanstrich
RissGrund 1 für 3 ist ein egalisierender, rissschlämmender und kontaktvermittelnder Grundanstrich auf Dispersions-Silikatbasis für innen und außen.Zusätzlich als Streichputz im Innenbereich einsetzbar.Strukturausgleichend, exzellente Haftung, lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig.
Einsatzbereich:
Innen und Außen
RissGrund faserarmiert ist ein egalisierender und rissschlämmender Grundanstrich. Er dient als haftvermittelnder Kontaktgrund auf glatten und alten Untergründen.
RissGrund faserarmiert wird weiterhin als Kompensationsanstrich auf allen nicht hoch elastischen Dispersionsanstrichen und Kunstharzputzen sowie auf WDVS-Systemen eingesetzt, wenn mit Silikat-Fassadenfarbe oder SolSilikat Fassadenfarbe weitergearbeitet werden soll.
Einsetzbarauf Rissbildungen alter Fassadenfarbanstriche, wenn eine besonders gute rissschlämmende und armierende Wirkung gefordert ist.
Eigenschaften:
wirkt egalisierend
schlämmt Haarrisse, Netz und Schwundrisse zu
Rissverschlämmende Beschichtung nach BFS Merkblatt Nr. 19 Gruppe I
hoch wasserdampf- und CO2-durchlässig
Lösemittelgehalt < 1%
geruchsfreundlich und umweltschonend
erhöhte Haftfestigkeit durch Verkieselung auf mineralischen Untergründen
dient als Haftvermittler und Kontaktgrund auch auf nicht mineralischen Untergründen
idealer Untergrund für mineralische Lasurtechniken
Farbton:9110 weiß
Gebinde:5 + 12,5 ltr.
Verbrauch:glatter Untergrund: 400 ml / qm pro Anstrichrauer Untergrund: 600 ml / qm pro Anstrich
Zur genauen Verbrauchsermittlung empfiehlt sich eine Anstrichprobe.
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest RissGrund faserarmiert
Mineralischer Spezialanstrich
Egalisierender, faserverstärkter rissschlämmender und kontaktvermittelnder Grundanstrich auf Dispersions-Silikatbasis für Fassaden.Faserverstärkt, strukturausgleichend, exzellente Haftung, lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig.
Einsatzbereich:
Innen und Außen
RissGrund faserarmiert ist ein egalisierender und rissschlämmender Grundanstrich. Er dient als haftvermittelnder Kontaktgrund auf glatten und alten Untergründen.
RissGrund faserarmiert wird weiterhin als Kompensationsanstrich auf allen nicht hoch elastischen Dispersionsanstrichen und Kunstharzputzen sowie auf WDVS-Systemen eingesetzt, wenn mit Silikat-Fassadenfarbe oder SolSilikat Fassadenfarbe weitergearbeitet werden soll.
Einsetzbarauf Rissbildungen alter Fassadenfarbanstriche, wenn eine besonders gute rissschlämmende und armierende Wirkung gefordert ist.
Eigenschaften:
wirkt egalisierend
schlämmt Haarrisse, Netz und Schwundrisse zu
Rissverschlämmende Beschichtung nach BFS Merkblatt Nr. 19 Gruppe I
hoch wasserdampf- und CO2-durchlässig
Lösemittelgehalt < 1%
geruchsfreundlich und umweltschonend
erhöhte Haftfestigkeit durch Verkieselung auf mineralischen Untergründen
dient als Haftvermittler und Kontaktgrund auch auf nicht mineralischen Untergründen
gute armierende Wirkung auch auf Großflächen
Farbton:9110 weiß
Gebinde:5 + 12,5 ltr.
Verbrauch:glatter Untergrund: 600 ml / qm pro Anstrichrauer Untergrund: 800 ml / qm pro Anstrich
Zur genauen Verbrauchsermittlung empfiehlt sich eine Anstrichprobe.
Lagerung:bestenfalls Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest Streichputz
feinkörnige Struktur
Schadstoff geprüfter Streichputz auf Dispersionsbasis zur hochwertigen Wandgestaltung mit feinkörniger Oberflächenstruktur. Sehr leicht zu verarbeiten, vielfältig strukturierbar mit langer Offenzeit. Grundierung für nachfolgende Putze.
Einsatzbereich:Streichputz auf Dispersionsbasis für Innen zur hochwertigen Wandgestaltung mit feinkörniger Oberflächenstruktur. Perfekt auch als Untergrund für anspruchsvolle dekorative Oberflächenbeschichtungen.
Eigenschaften:
TÜV geprüft
Diffusionsoffen
Lösemittel- und weichmacherfrei
Sehr leichte Verarbeitung mit der Rolle oder Bürste
Tönbar mit dem Südwest AquaMix-System
Leicht und vielfältig strukturierbar
Auch als Grundierung für nachfolgende Südwest Putze
Farbton:9110 Naturweiß
Verbrauch:200-300 g/qm pro Anstrich
Lagerung:Luftdicht, kühl aber frostfrei
Südwest ThixGrund
Beschreibung:Lösemittel- und weichmacherfreie, schadstoffgeprüfte, transparente Universalgrundierung mit Gel-Technologie im Innen- und Außenbereich. Das Produkt hat eine minimale Tropfneigung bei gleichzeitig hohem Eindringvermögen.
Einsatzbereich:Lösemittel- und weichmacherfreie, schadstoffgeprüfte gelartige Grundierung zur Verfestigung von tragfähigen Altbeschichtungen im Innen- und Außenbereich. Zur Re- duzierung der Saugfähigkeit von Gipskartonplatten, pori- gen und saugenden Untergründen. ThixGrund zeichnet sich durch eine hohe Eindringtiefe und gute haftvermit- telnde Eigenschaften aus.
Eigenschaften:
gelartig
hohes Eindringvermögen
leicht zu verarbeiten - tropft nicht
zeitsparende Verarbeitung
untergrundfestigend
haftvermittelnd
saugfähigkeitsregulierend
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
keine foggingaktiven Substanzen
Verbrauch:ca. 100 - 400 ml/m² pro Anstrich
Südwest Tiefengrund LH
Beschreibung:Lösemittelhaltiger Tiefengrund zur Verfestigung von kreidenden Beschichtungen oder sandenden Putzen sowie zur Regulierung der Saugfähigkeit im Innen- und Außenbereich.
Eigenschaften:
aromatenfrei (VdL-RL-01)
geruchsmild
lösemittelhaltig
hohes Eindringvermögen
tiefen- und oberflächenfestigend
verseifungsbeständig
bindet wasserlöslische Inhaltsstoffe
nicht quellbar
kann mit lösemittelhaltigen Deckbeschichtungen überarbeitet werden
Untergründe:
Anhydridestriche
Putze der Mörtelgruppe PI, PII, PIII, PIV und PV (Kalk, Kalkzementmörtel, Gips, Gipssand, Gips- kalkmörtel, Anhydrid-Mörtel, Anhydrid-Kalkmörtel
Zementestriche
Gipsbau- und Gipskartonplatten
Zementfaserplatten
Beton
Porenbeton
Kalksandstein
Ziegelstein
Bimsstein
Holz
alte, abgewitterte und poröse Altanstriche und Dünnschichtputze
Verbrauch:ca. 0,2 - 0,6 l/m2 pro Anstrich
120,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...